Album-Reviews | Impellitteri - "Pedal To The Metal" (Steamhammer / SPV) | 
Links: Steamhammer / SPV
| Mit einnem neuen Sänger und einem selten dämlichen Artwork frickelt sich der in der Pubertät hängengebliebene Impellitteri durch 10 neue Tracks. Für echte Fans des Guitarreros ist "Pedal To The Metal" aber schon ein alter Hut. Die haben sich die Scheibe nämlich schon vor knapp zehn Monaten als Japan Import geordert.
Mr. Impellitteri vollzieht zwar keinen Stilbruch, doch es machen sich viele moderne Töne breit. Viele neue Fans kann er damit wahrscheinlich aber nicht gewinnen. Abgesehen von durchaus vorhandenen musikalischen Fähigkeiten hat dieses Album nur Peinlichkeiten zu bieten.
Wer sich weder von einem peinlichen Titel noch von einem dämlichem Coverdesign abschrecken lässt, der wird sich auch nicht von einem infantilem Verarschungsversuch in Form von "Punk" vom Kauf dieser CD abbringen lassen. Ich hingegen bin der Meinung, dass ich bei sovielen Tritten in diverse Fettnäpfchen nicht mehr als 4 Zähler geben kann... 4 | 10 Punkten - Kai Baitis |
|
|
Mehr Reviews über "Steamhammer / SPV"-Artists |  | Psychopunch - "Sweet Baby Octane"
Ungewohnt lange musste man auf den neuen Dreher des Schweden-Vierers warten – 2,5 Jahre zogen seit „Smakk Valley“ ins Land. Doch das Warten hat sich mal wieder gelohnt... zum Review | |  | Betzefer - "The Devil Went Down To The Holy Land"
Israel ist ja im Hartwurstsektor alles andere als ein jungfräulicher Flecken Erde. Ob Orphaned Land, Melechesh, Hammercult oder eben Betzefer... zum Review | |  | Psychopunch - "Smakk Valley"
Da sind sie wieder! Nachdem die 4 Schweden ihre letzten Alben nahezu mit nur einem Jahr Abstand rausgehauen haben, hat man sich nun 2,5 Jahre Zeit genommen, um den Nachfolger zu „The Last Goodbye“ einzutüten... zum Review | |  | Sepultura - "Live In Sao Paulo"
Seit zwanzig Jahren beglücken Sepultura aus Belo Horizonte aus dem brasilianischen Staat Minas Gerais die Freunde zünftiger Hartwurstklänge. Unzählige Alben nennen Sepultura ihr Eigen und es gibt wohl kaum... zum Review | |  | Uli Jon Roth - "Sky Of Avalon / Beyond The Astral Skies"
Neulich am Briefkasten: „Wer zum Teufel war nochmal Uli Jon Roth!?“ - Da war mir doch glatt entfallen, wo ich den Guten eigentlich einordnen sollte. Nach ersten Verwechslungsversuchen mit Axel Rudi Pell und der Frage, ob David Lee Roth vielleicht noch einen Bruder hat, fiel der Groschen endlich... zum Review |
|
|
|