Album-Reviews | The Quireboys - "Well Oiled" (Steamhammer / SPV) |
Links: The Quireboys Steamhammer / SPV
| Ein als Ölgemälde stilisiertes Bandfoto als Cover – das zum Thema „Abschreckende Peinlichkeiten mit Photoshop in 10 Minuten“. Aber wenn das Album auf den Namen „Well Oiled“ hört, bleibt einem ja irgendwie auch - fast - nichts anderes übrig.
Also schauen wir lieber ganz schnell mal nach, was „The Quireboys“ musikalisch so erzeugt haben: Kurz gesagt, so eine Art dreckiger Rock'n'Roll, kein hartes Brett, aber auch nicht lau; so irgendwo in der Ecke in der sich seinerzeit „Guns 'n Roses“ mal rumtrieben.
Alles im Allem nicht schlecht: Hier und da mal ein detailverliebtes Solo, dazu dann Reibeisen-Gesang, verstärkter Piano-Missbrauch und Mundharmonika-Soli, weit ab jeder klischeehafter Peinlichkeit, begleitet von einer ewig stampfenden Rock'n'Roll-Maschine.
Lückenfüller muss man hier auch lange suchen, um dann festzustellen, dass es irgendwie keine gibt. Allerdings fehlt mir auch irgendwie so eine Art Über-Nummer, die das ganze Werk nochmal eine Stufe noch oben reißt. So ist es eben „nur“ eine feines Stückchen Rock'n'Roll. |
|
Mehr Reviews über "Steamhammer / SPV"-Artists | | Psychopunch - "Sweet Baby Octane"
Ungewohnt lange musste man auf den neuen Dreher des Schweden-Vierers warten – 2,5 Jahre zogen seit „Smakk Valley“ ins Land. Doch das Warten hat sich mal wieder gelohnt... zum Review | | | Betzefer - "The Devil Went Down To The Holy Land"
Israel ist ja im Hartwurstsektor alles andere als ein jungfräulicher Flecken Erde. Ob Orphaned Land, Melechesh, Hammercult oder eben Betzefer... zum Review | | | Psychopunch - "Smakk Valley"
Da sind sie wieder! Nachdem die 4 Schweden ihre letzten Alben nahezu mit nur einem Jahr Abstand rausgehauen haben, hat man sich nun 2,5 Jahre Zeit genommen, um den Nachfolger zu „The Last Goodbye“ einzutüten... zum Review | | | Sepultura - "Live In Sao Paulo"
Seit zwanzig Jahren beglücken Sepultura aus Belo Horizonte aus dem brasilianischen Staat Minas Gerais die Freunde zünftiger Hartwurstklänge. Unzählige Alben nennen Sepultura ihr Eigen und es gibt wohl kaum... zum Review | | | Uli Jon Roth - "Sky Of Avalon / Beyond The Astral Skies"
Neulich am Briefkasten: „Wer zum Teufel war nochmal Uli Jon Roth!?“ - Da war mir doch glatt entfallen, wo ich den Guten eigentlich einordnen sollte. Nach ersten Verwechslungsversuchen mit Axel Rudi Pell und der Frage, ob David Lee Roth vielleicht noch einen Bruder hat, fiel der Groschen endlich... zum Review |
|
|
|