Album-Reviews | Dry Kill Logic - "The Dead & Dreaming" (Steamhammer / SPV) | 
Links: Dry Kill Logic Steamhammer / SPV
| Ziemlich heftig. Das ist wohl die beste Bezeichnung für das, was die vier Amis von „Dry Kill Logic“ unter dem Titel „The Dead & Dreaming“ abliefern. Komplett durchgeknallter Nu-Metal wäre eine andere.
Wobei Letzteres nicht als Beleidigung – obwohl der Begriff Nu-Metal ja eigentlich für nichts anderes mehr genutzt wird - zu sehen ist, sondern vielmehr, das was den Inhalt des Silberlings am nächsten kommt.
Aber immer schön der Reihe nach: Los geht's mit einem richtig heftigen Mosh- und Double-Bass-Part, der auch von Slayer oder Slipknot sein könnte. Das wird dann von dem einen oder anderen Hardcore-Abschnitt – mal eher melodiegeladen, mal heftig geshoutet – durchzogen, um sich dann mit wildem Gebolze a la Nu-Metal oder klassischen Metal-Melodiebögen abzuwechseln.
Bei der Instrumentierung war „Dry Kill Logic“ allerdings etwas sparsamer als beim Stilmix: Vocals, Gitarre, Bass und Drums – mehr nicht. Keine LKW-Ladungen an Effekten, Synthies oder Keyboards. Und dieses Back-To-The-Roots bekommt dem Sound recht gut und unterscheidet ihn vom sterbenden oder schon toten Nu-Metal.
Mir geht's da allerdings bei dem wilden Stilmix teilweise einfach etwas zu beliebig – oder besser: durcheinander – zu; da wäre vielleicht etwas weniger noch mehr gewesen. Trotzdem ist „The Dead & Dreaming“ eine gelungene Scheibe, die wohl nicht nur im Nu-Metal-Bereich Freunde finden wird. |
|
Reviews zum Thema "Dry Kill Logic" |  | The Jack Saints - "Rock And Roll Saved Our Lives... But Now It's Trying To Kill Us!"
Unter dem etwas sperrigen Titel „Rock And Roll Saved Our Lives... But Now It's Trying To Kill Us!“ präsentieren uns The Jack Saints ihr mittlerweile zweites Werk. Was uns die Herren aus San Francisco da recht blumig als Trash-Rock-Garagen-Punk... zum Review | |  | Ramallah - "Kill A Celebrity"
Ramallah war mir bisher nur als Kaff irgendwo in Palästina bekannt. Unter gleichem Namen hat allerdings auch „Blood For Blood“-Gitarrist Rob „WhiteThrash“ Lind seine eigene quietschfidele Hardcore-Truppe aufgestellt, die jetzt mit ihrem ersten... zum Review | |  | Emil Bulls - "Kill Your Demons"
Abermals eine äußerst abwechslungsreiche Scheibe hauen die Emil Bulls dieser Tagen raus. „Kill Your Demons“ besticht durch eine enorme Bandbreite an musikalischen Einflüssen, denen man am ehesten die Plakette „Alternative Metal“ anheften kann... zum Review |
Interviews zum Thema "Dry Kill Logic" |  | The Jack Saints
Irgendwo in den Weiten der Punkrock-Schublade ziehen die Jack Saints aus San Francisco mit ihrem aktuellen Album “Rock And Roll Saved Our Lives... But Now It's Trying To Kill Us!“ ihr recht eigenwilliges Ding ab, was uns nicht davon abhielt, den Herren ein paar sinnlose Fragen zu stellen... zum Interview | |  | Deadsoil
Ob der Begriff Metalcore bereits ein Schimpfwort ist, bevor der grosse Boom auf uns zukommt, sei dahingestellt. Deadsoil werden zumindest vorne mitspielen und vertreten unsere Nation garantiert mit Würde. Die Combo wurde vor zwei Jahren von ex-Copykill Klampfer... zum Interview | |  | Waterdown
Erstmalig fielen mir die Jungs um Waterdown vor einigen Jahren auf, als sie im Bremer Aladin auf dem Smash-Festival auftraten und mächtig abrockten. Diese Mischung aus agressiven Vocals mit melodisch schönem Gesang war seinerzeit... zum Interview |
Live-Reviews zum Thema "Dry Kill Logic" |  | Hatesphere - Bremen - Tower (04.11.2011)
Nach einer gefühlten Ewigkeit und etlichen Line-up-Wechseln sehe ich endlich mal wieder die Dänen von Hatesphere, die es dieser Tage in den Tower zu Bremen verschlägt. Bis auf ihren Gitarristen und Mastermind Pepe Lyse Hansen wurde die komplette Mannschaft in den letzten Jahren ordentlich durchgewechselt... zum Review | |  | Judas Hengst - Bremen - Tower (01.03.2019)
Freitagabend – noch kurz vor Frühlingsbeginn in Bremen. Die richtige Zeit, um abends in den Tower zu gehen und die Release-Show der Band Judas Hengst zu besuchen... zum Review | |  | Channel Zero - Brüssel - Ancienne Belgique (11.04.2014)
In Brüssel ist neben dem Sitz der Europäischen Union und der NATO auch noch das mehr als legendäre Ancienne Belgique. Das Ancienne Belgique ist wohl mit die Location in Belgien und auch irgendwie das Wohnzimmer der Belgier Channel Zero... zum Review |
|
|
|